- Senatskanzlei
- Se·nats·kanz·leif office of the senate
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Senatskanzlei — Im Verwaltungsrecht der deutschsprachigen Staaten ist die Staatskanzlei die Behörde, die administrative und Stabsfunktionen für den Regierungschef oder das Staatsoberhaupt wahrnimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Schweiz 3 Österreich … Deutsch Wikipedia
Bremer Staatsräte und Stellvertreter von Senatoren — Die Staatsräte waren die Chefs der Senatskanzlei (CdS) des Senats der Freien Hansestadt Bremen. Senatsdirektoren und danach Staatsräte waren die behördlichen und später auch politischen Allgemeinen Vertreter im Amt der Senatoren in Bremen. Die… … Deutsch Wikipedia
Chef der Staatskanzlei — ist die Funktionsbezeichnung für den Amtschef der Staatskanzlei eines deutschen Bundeslandes. In den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg lautet die Funktionsbezeichnung Chef der Senatskanzlei. In beiden Fällen wird die Abkürzung „CdS“… … Deutsch Wikipedia
Government of Hamburg — Hamburg This article is part of the series: Politics and government of Hamburg … Wikipedia
Staatskanzlei — Im Verwaltungsrecht der deutschsprachigen Staaten ist die Staatskanzlei die Behörde, die administrative und Stabsfunktionen für den Regierungschef oder das Staatsoberhaupt wahrnimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Schweiz 3 Öster … Deutsch Wikipedia
Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund — Hamburgs Vertretung beim Bund Die Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund ist die Landesvertretung des Landes Freie und Hansestadt Hamburg beim Bund mit Sitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Erzkaplan — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… … Deutsch Wikipedia
Hofkanzler — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… … Deutsch Wikipedia
Kanzlerin — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… … Deutsch Wikipedia
Kisseler — Barbara Kisseler (* 8. September 1949 in Asperden, Kreis Kleve) ist die Chefin der Senatskanzlei des Landes Berlin. Darüber hinaus wurde sie am 1. Februar 2007 zur Honorarprofessorin am Studiengang Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam bestellt … Deutsch Wikipedia
Reichsvizekanzler — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… … Deutsch Wikipedia